Skip to main content

Brotbackkurs auf der Kernmühle

Theorie & Praxis professionell vermittelt

Zu Beginn zeige ich Ihnen die Präsentation der Vor- und Hauptteigherstellung. Danach legen Sie sofort mit der Herstellung Ihres eigenen Brotes los. Sie lernen den Umgang mit Teigkonsistenz und erlernen spielerisch Ihr Brot kneten und formen. Während der Praxis werden folgende Fragen angesprochen:

  • Sauerteigbrot selbst herstellen, wie geht das?
  • Mit welchem Rezept gelingt es?
  • Wie sollte die Konsistenz der Teige sein?
  • Wie lange sind die Gehzeiten?
  • Wie lange muss Brot backen?
  • Welche Zutaten/Mehle kann ich verwenden?
  • Wie stelle ich einen Hefeteig her?
  • Welche Variationen gibt es?

Während das Sauerteigbrot Zeit hat aufzugehen, zeige ich Ihnen, wie Sie ganz einfach zu einem leckeren Hefeteig kommen. In Dreier-Teams werden Sie aktiv, und stellen unterschiedliche Variationen des Hefeteigs für das gemeinsame Essen im Anschluss her. Die Back-Teams widmen sich gemeinsam ihrem Rezept sowie verschiedenen Aufstrichen und Vesperplatten. Bald ist das Sauerteigbrot fertig – es duftet fantastisch und jedes Brot ist etwas Einmaliges. Die Freude über das gelungene Brot mit der herrlichen Kruste ist groß. In gemütlicher Runde kosten wir zusammen bei der Vesper die im Brotbackkurs selbst hergestellten Backwaren und Sie nehmen schließlich Ihr Sauerteigbrot und das restliche Hefeteiggebäck mit nach Hause.

Sie wohnen nicht in unserer Nähe?

Dann holen Sie Jutta per Zoom zu sich nach Hause und backen Sie in Ihrer eigenen Küche mit Original Backzutaten von uns.

Hier geht es zu unserem Live-Online-Brotbackkurs

 

Anmeldung zum Kurs auf der Kernmühle

Die Brotbackkurse dauern jeweils von 09:00 - ca. 13:30 Uhr.
Kurskosten: 99,00 € pro Teilnehmer/in inkl. MwSt.
Im Preis enthalten sind neben den Backzutaten Kaffee, Tee, Wasser, Apfelsaft, Vesper sowie ein Rezeptheft zum Mitnehmen. 
Unsere Kurse finden mit 13 Teilnehmern statt. Aktuell besteht keine Maskenpflicht mehr. Selbstverständlich steht es aber jedem Teilnehmer frei, eine Maske zu tragen.  Falls Sie erkrankt sein sollten, kann gerne auch eine Ersatzperson teilnehmen.

Bitte zum Kurs mitbringen:

  • Schürze, Geschirrtuch
  • Brotbeutel für den Heimtransport Ihres Sauerteigbrotes und evtl. Reste des Hefegebäcks
  • Eine gut verschließbare Dose oder ein Glas mit Deckel für den Transport Ihres Sauerteigansatzes (pro Teilnehmer 50g).
  • gute Laune :-)

Brot backen wie ein Profi: Nach dem Workshop können Sie in meinem Back-Shop bewährtes Backzubehör der Firmen Häussler, Städter und Bäko sowie verschiedene  Mehlsorten aus der Ammerndorfer Mühle erwerben. 

Termine

Mittwoch, 14.06.2023; 09:00 - 13:30 Uhr; ausgebucht
Freitag, 30.06.2023; 09:00 - 13:30 Uhr; ausgebucht
Mittwoch, 12.07.2023; 09:00 - 13:30 Uhr; ausgebucht
Mittwoch, 02.08.2023; 09:00 - 13:30 Uhr; 6 Plätze frei
Mittwoch, 09.08.2023; 09:00 - 13:30 Uhr; 5 Plätze frei
Freitag, 15.09.2023; 09:00 - 13:30 Uhr; 7 Plätze frei
Samstag, 30.09.2023;09:00 - 13:30 Uhr; ausgebucht
Samstag, 28.10.2023; 09:00 - 13:30 Uhr; ausgebucht
Samstag, 18.11.2023; 09:00 - 13:30 Uhr; ausgebucht
Freitag, 01.12.2023; 09:00 - 13:30 Uhr; ausgebucht
Mittwoch, 06.12.2023; 09:00 - 13:30 Uhr; 13 Plätze frei

Anmeldeformular

Adresse für Rechnung und Lieferung

Auftraggeber
Termin
Anmeldung für folgende Person(en)
(Bei mehreren bitte Komma getrennt)
(Bei mehreren bitte Komma getrennt)
(Bei mehreren bitte Komma getrennt)
(Bei mehreren bitte Komma getrennt)
Workshopgebühr / Rechnung / Gutscheine
In eigener Sache
Rechtliches

Der Veranstalter behält sich vor auch bereits verbindlich bestätigte Kurse bei Nichterreichen der Mindest-Teilnehmerzahl abzusagen. Im Falle der Absage durch den Veranstalter wird eine bereits gezahlte Kursgebühr umgehend zurückerstattet, falls der Teilnehmer/die Teilnehmerin nicht auf einen anderen Termin umbuchen möchte. Weitergehende Ansprüche des Teilnehmers / der Teilnehmerin gegen den Veranstalter sind ausgeschlossen.

Stornokosten bei Absage durch den Kunden / die Kundin:
Absage ab Zeitpunkt der Buchung bis 8 Wochen vor Ihrem Termin

 

30 % der Auftragssumme

Absage 8 bis 4 Wochen vor Ihrem Termin

60 % der Auftragssumme

spätere Absage (4 Wochen bis 0 Tage vor Termin)

100 % der Auftragssumme

Umbuchungsgebühren (auf einen konkret festgelegten neuen Termin):

Umbuchung ab Zeitpunkt der Buchung bis 8 Wochen vor Ihrem Termin

10 % der Auftragssumme

Umbuchung 8 bis 4 Wochen vor Ihrem Termin

20 % der Auftragssumme

spätere Umbuchung (4 Wochen bis 0 Tage vor Termin)

60 % der Auftragssumme

Sollte es uns möglich sein, im Falle einer Absage Ihren reservierten Platz an einen Teilnehmer / eine Teilnehmerin auf der Warteliste vergeben zu können, so fällt nur eine Bearbeitungsgebühr von € 9,90 an. Wenn Sie selbst für Ersatz sorgen, entfällt auch diese Gebühr.

Gutschein für einen Brotbackkurs

Sie suchen nach einem Geschenk für eine lieben Menschen? Wir haben etwas für Sie! Bestellen Sie einen Gutschein für unseren Brotbackkurs. Sie erhalten ihn als PDF zum Ausdrucken und haben so auch kurzfristig noch die Möglichkeit, jemandem eine Freude zu machen. 

Hier Gutschein bestellen

Cookies verwalten